Cannabis kann auch bei gesunden Menschen psychische Probleme verursachen!

Cannabis-Konsum kann auch bei Menschen ohne Vorerkrankungen zu psychischen Problemen führen. Das berichten Experten aus dem Bereich der Psychiatrie. Demnach steigt die Zahl der Patienten mit Cannabis-induzierten psychischen Störungen stetig an.

Besonders gefährlich ist der Konsum von Cannabis in der Adoleszenz, da das Risiko für psychische Probleme in diesem Alter ohnehin schon erhöht ist. Jugendliche, die Cannabis konsumieren, haben ein höheres Risiko für psychische Störungen im Erwachsenenalter. Auch bei älteren Menschen kann der Konsum von Cannabis zu Angstzuständen, Depressionen und Psychosen führen.

Es ist wichtig, sich über die möglichen Risiken des Cannabis-Konsums im Klaren zu sein. Die Wirkung von Cannabis ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kann schwer vorhergesagt werden. Einige Menschen können Cannabis konsumieren, ohne dass es negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit hat, während es bei anderen zu schwerwiegenden Problemen führen kann.

Experten empfehlen, bei psychischen Problemen nach dem Konsum von Cannabis sofort einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann feststellen, ob die Symptome auf den Cannabis-Konsum zurückzuführen sind und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, den Cannabis-Konsum vollständig einzustellen, um die psychischen Probleme zu lindern.

Fazit: Der Konsum von Cannabis kann auch bei gesunden Menschen zu psychischen Problemen führen. Vor allem in der Adoleszenz und bei älteren Menschen sollte daher mit Vorsicht vorgegangen werden. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen. Es ist wichtig, sich über die möglichen Risiken des Cannabis-Konsums im Klaren zu sein und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe.